Das Geweih

Es ist schön, wenn Dinge, die ich mir für die Hörnchen ausdenke, auch Anklang bei ihnen finden. Verschiedene Ideen wie die Futterhäuschen für Eichhörnchen, der Abenteuerparcours für Baumhaseln, der Brunch-Pavillon, der Kobel und natürlich der Filzbaum brauchten mal mehr, mal weniger Geduld meinerseits bis sie von einem oder beiden Hörnchen ausprobiert wurden. Heute nun war endlich das Stück Hirschgeweih dran, das seit Anfang Januar einen Blumenkasten ziert 🤩.

Nach seiner üblichen Futterrunde knabberte Mini zunächst an dem Stock, an dem ich den Filz befestige. Diesen zog ich im letzten Herbst aus der Ostsee. Er ist mittlerweile sehr porös und leicht. Auch Lumi knabberte in den letzten Tagen dran herum. Ich nehme an, das ist einerseits gut für die Pflege ihrer Zähne und andererseits hilft es bei der Beschaffung von Mineralien. Vielleicht hat das Meereswasser ja noch Spuren hinterlassen? Aus gleichem Grunde jedenfalls knabbern Hörnchen gern an Hirschgeweihen, so las ich. Sie finden wohl vor allem Kalzium und Phosphor, die für den Knochenaufbau wichtig sind, in den Geweihen. Also besorgte ich ein Stück in Hörnchengröße und befestigte es im Blumenkasten, wo es dann kontinuierlich ignoriert wurde. Bis heute 😍.

Unser Balkonhörnchen knabbert zunächst an einem Stock herum und wechselt dann zum auf dem Balkon installierten Hirschgeweih. Schließlich greift es zu einem Walnusskern aus dem Futterhaus und lässt ihn sich schmecken.

Beide Hörnchen knabbern derzeit auch an Pflanzenresten und unten im Hof an Zweigen und Knospen. Es scheint also die Zeit dafür zu sein. Schön, dass ich ihnen mit dem Geweih da etwas zu Seite stehen kann. Ich las, dass vor allem Jungtiere und Weibchen für so Geweihe zu haben sind, was Mini dann heute ja mal widerlegt hat 🤗.